Sprache auswählen

logo
  • 11 Gruppen
  • 0 Fotoalbum
Zufällige Mitglieder
Zufällige Alben
Keine Alben vorhanden

Neuigkeiten

Gepinnte Beiträge
Neueste Aktivitäten
  • Hallo zusammen,

    im Rahmen meiner Arbeit beim International Rescue Committee (IRC) möchte ich zwei Projektkonzepte vorstellen, die wir als Antwort auf die unten aufgeführten Horizon-Europe-Ausschreibungen im Bereich Bildung entwickelt haben. Dafür suchen wir Universitäten oder Forschungspartner*innen, die entweder ein Konsortium zu einer unserer Projektideen leiten oder an einer ähnlichen Initiative mitarbeiten möchten, in die Elemente unserer Konzepte integriert werden können.

    Die...
    Hallo zusammen,

    im Rahmen meiner Arbeit beim International Rescue Committee (IRC) möchte ich zwei Projektkonzepte vorstellen, die wir als Antwort auf die unten aufgeführten Horizon-Europe-Ausschreibungen im Bereich Bildung entwickelt haben. Dafür suchen wir Universitäten oder Forschungspartner*innen, die entweder ein Konsortium zu einer unserer Projektideen leiten oder an einer ähnlichen Initiative mitarbeiten möchten, in die Elemente unserer Konzepte integriert werden können.

    Die Horizon-Europe-Ausschreibungen, an denen wir interessiert sind:

    🔹 HORIZON-CL2-2025-01-TRANSFO-07
    Auswirkungen der Lernumgebung und der Nutzung digitaler Tools im Alltag auf die Entwicklung von Schlüsselqualifikationen und Kompetenzen
    Projektidee: Untersuchung der akademischen und sozial-emotionalen Auswirkungen des digitalen Lernens über die All-Ukrainian Online School (AOS) auf geflüchtete Kinder aus der Ukraine in Polen, Deutschland, Italien, Griechenland und Großbritannien.

    🔹 HORIZON-CL2-2025-01-TRANSFO-06
    Bewertung und Nutzung von Evidenz in der Bildungspolitik und -praxis
    Projektidee: Analyse der Nutzung von Evidenz in der beruflichen Weiterbildung von Lehrkräften in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Italien und Polen – mit besonderem Fokus auf den Übergang neuzugewanderter Schüler*innen.

    Was wir als IRC einbringen können:
    Dank unseres Netzwerks von Büros, Programmen und Partnern in ganz Europa ist das IRC gut aufgestellt, um Forschung zu diesen Themen aktiv zu unterstützen. Derzeit setzen wir in mehreren Ländern Fortbildungen für Lehrkräfte um, basierend auf unserem evidenzbasierten Healing Classrooms-Ansatz (HC). Dieser unterstützt Pädagog*innen bei der Schaffung stabilisierender und inklusiver Lernumgebungen. HC stellt eine vielversprechende Fallstudie dar, um zu untersuchen, wie evidenzbasierte Weiterbildung gestaltet sein kann – und wie Erkenntnisse in Bildungspolitik und -praxis einfließen (oder nicht).

    Zudem verfügen wir über umfangreiche Erfahrung in der Zusammenarbeit mit (in)formellen Bildungseinrichtungen und Pädagog*innen, die mit Kindern aus der Ukraine arbeiten, die an der AOS teilnehmen.

    Wir suchen Partnerinstitutionen, die folgende Rollen übernehmen können:

    • Leitung des Konsortiums und der Antragstellung,
    • Leitung der Forschungskonzeption und -durchführung unter Sicherstellung methodischer Stringenz
    und politischer Relevanz,
    • Koordinierung der länderübergreifende Analyse, und
    • Mit-Erstellung und -Veröffentlichung der politischen und akademischen Ergebnisse

    Wenn ihr Interesse habt oder die Ideen spannend findet, freue ich mich sehr über eine Rückmeldung. Gerne kläre ich in einem kurzen Telefonat, wie eine Zusammenarbeit konkret aussehen könnte. Auch Tipps oder Hinweise auf passende Kontakte sind natürlich sehr willkommen!

    Auch Tipps oder Hinweise auf passende Kontakte sind sehr willkommen und geschätzt!

    Viele Grüße
    Majdi Laktinah
    Mehr
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • 🟢 Student Assistant Position – Health Services Research Project (Charité Berlin)

    📍 Location: Campus Mitte, Charité – Universitätsmedizin Berlin
    🗓️ Start Date: 01 October 2025 | ⏳ Apply by: 27 July 2025
    🕒 Working Hours: 40 hours/month | 📄 Contract Duration: Until 30 September 2026

    🔍 Project:
    "Agil in Wolfsburg" – Supporting young long-term unemployed individuals with mental health issues.
    More info: Charité Project Page ( https://medizinsoziologie-reha-wissenschaft.charite.de/forschung/rehab...
    🟢 Student Assistant Position – Health Services Research Project (Charité Berlin)

    📍 Location: Campus Mitte, Charité – Universitätsmedizin Berlin
    🗓️ Start Date: 01 October 2025 | ⏳ Apply by: 27 July 2025
    🕒 Working Hours: 40 hours/month | 📄 Contract Duration: Until 30 September 2026

    🔍 Project:
    "Agil in Wolfsburg" – Supporting young long-term unemployed individuals with mental health issues.
    More info: Charité Project Page ( https://medizinsoziologie-reha-wissenschaft.charite.de/forschung/rehabilitationsforschung/agil_in_wolfsburg_agil/ )

    🧠 Key Tasks:
    • Literature review
    • Data entry and preparation (survey data, transcripts, routine data)
    • Support with reports, presentations, publications
    • Coordination with rehabilitation facilities and project partners

    👤 Your Profile:
    • Enrolled student in medicine, psychology, public health, epidemiology, social sciences or related fields
    • Interest in health services research
    • Experience with quantitative/qualitative methods
    • Proficient in MS Office, ideally also SPSS/R and/or MAXQDA
    • Excellent German (C1+), good English desirable
    • Reliable, independent, detail-oriented

    📧 To apply: Send your application to
    Dr. Laura Haas (laura.haas@charite.de) and Sebastian Bernert (sebastian.bernert@charite.de)
    with subject: Bewerbung STUD agil
    Mehr
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  •   Muhammad Haris hat den Beitrag vor 1 Woche kommentiert.
    Dear colleagues, I’m engaged in Spiritual Care. Are there individuals in the Hub engaged with this topic, too?
    I’d be glad to get in contact. Warm regards, Ulrike
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    • Ulrike, I appreciate you sharing. A crucial but frequently disregarded component of holistic health is spiritual care. How are you incorporatingUlrike, I appreciate you sharing. A crucial but frequently disregarded component of holistic health is spiritual care. How are you incorporating your work into global health settings? I would want to know more about it.  Mehr...
      Gemeldet
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Wir haben uns gefreut, viele von euch beim Global Health Talk zu sehen – und hoffen, dass beim nächsten Mal noch mehr junge Menschen vertreten sind!

    Unser Eindruck: Die Veranstaltung bot viele gute Anknüpfungspunkte für Austausch und Vernetzung. Besonders das Hot-Seat-Format hat es ermöglicht, dass auch junge Perspektiven direkt in die Diskussion eingebunden wurden. Außerdem war es eine sehr offene und wertschätzende Atmosphäre, in der eine aktive Teilnahme direkt viel leichter fällt!

    Eine...
    Wir haben uns gefreut, viele von euch beim Global Health Talk zu sehen – und hoffen, dass beim nächsten Mal noch mehr junge Menschen vertreten sind!

    Unser Eindruck: Die Veranstaltung bot viele gute Anknüpfungspunkte für Austausch und Vernetzung. Besonders das Hot-Seat-Format hat es ermöglicht, dass auch junge Perspektiven direkt in die Diskussion eingebunden wurden. Außerdem war es eine sehr offene und wertschätzende Atmosphäre, in der eine aktive Teilnahme direkt viel leichter fällt!

    Eine klare Empfehlung von uns: Das Early-Bird-Matchmaking zu Beginn – ein entspannter Einstieg und eine tolle Gelegenheit, direkt ins Gespräch zu kommen.

    Auch die interaktiven Formate wie Kleingruppendiskussionen und Simulationsexercises haben uns gut gefallen – hier wurde Raum für Perspektivenvielfalt und Mitgestaltung geschaffen und die Abwechlung in den Formaten hat der Veranstaltung sehr gut getan.

    Wir freuen uns schon jetzt darauf, möglichst viele von euch beim nächsten Mal zu sehen!

    Liebe Grüße,
    Lena und Malte

    PS: Außerdem wollen wir euch darauf hinweisen, dass gerade noch bis zum 17.07. der Review-Prozess des GHHG zur Global Health-Strategie der Bundesregierung läuft - ihr solltet dazu eine Mail mit einem Formular erhalten haben. Schickt entweder selber gerne das Formular an die Geschäftsstelle oder kommt mit eurem Input auf uns zu, damit wir eure Punkte besser vertreten können
    Mehr
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • Dear Colleagues, Any one here learning german language, i need speaking partner, facing difficulty while speaking.
    Warm Regards
    Amin Javaid
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • 🔊 Call for Abstracts – Workshop on Community Protection in Health Emergency Preparedness | Deadline 15 July 2025

    The Robert Koch Institute (RKI) and the WHO Health Emergencies Programme – Community Protection and Resilience Unit are inviting abstract submissions for a one-day international workshop titled:
    📅 Community Protection as a Core Element of Health Emergency Preparedness and Response: Advancing Evidence-Based Operational Concepts and Practice
    🗓️ Date: 15 October 2025
    📍 Location:...
    🔊 Call for Abstracts – Workshop on Community Protection in Health Emergency Preparedness | Deadline 15 July 2025

    The Robert Koch Institute (RKI) and the WHO Health Emergencies Programme – Community Protection and Resilience Unit are inviting abstract submissions for a one-day international workshop titled:
    📅 Community Protection as a Core Element of Health Emergency Preparedness and Response: Advancing Evidence-Based Operational Concepts and Practice
    🗓️ Date: 15 October 2025
    📍 Location: Robert Koch Institute, Berlin, Germany
    📨 Abstract deadline: 15 July 2025 (max. 300 words)
    📧 Submit to: ZIG2@rki.de

    This interdisciplinary event will convene researchers, practitioners, and policy actors to critically explore and share insights on how community-centered approaches are operationalized in health emergencies. Contributions from those working closely with communities are especially encouraged.
    🧠 Themes include:
    • Governance, trust, and accountability in community engagement
    • Community protection in fragile and humanitarian settings
    • Operationalizing early detection and response through community systems
    • Role of community health workers and evaluation of outcomes

    💬 Selected presenters are expected to attend in person. A post-event publication in a global health journal is planned.

    🌍 Travel support is available for up to 10 presenters from low- and middle-income countries.
    This is a unique opportunity to shape evidence-informed practice in public health emergency response through collaborative and grounded exchange.

    Mehr
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • 🎓 Student Assistants Wanted for Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) Scientific Congress Support

    🔍 About the Opportunity
    The 60th Annual Conference of the German Society for Social Medicine and Prevention (DGSMP) is expecting around 500 participants. Support is needed to help with various tasks during the event.

    📍 Location: Charité Campus Virchow-Klinikum, Berlin
    📅 Dates:
    • Congress: 17–19 September 2025
    • Setup: 16 September (from 3:00 PM)
    🧾 Wage: €13.50/hour...
    🎓 Student Assistants Wanted for Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) Scientific Congress Support

    🔍 About the Opportunity
    The 60th Annual Conference of the German Society for Social Medicine and Prevention (DGSMP) is expecting around 500 participants. Support is needed to help with various tasks during the event.

    📍 Location: Charité Campus Virchow-Klinikum, Berlin
    📅 Dates:
    • Congress: 17–19 September 2025
    • Setup: 16 September (from 3:00 PM)
    🧾 Wage: €13.50/hour (short-term employment contract)
    📌 Minimum commitment: 2 full days
    🗓️ Application Deadline: Apply as soon as possible
    📧 Apply via email with the subject line “DGSMP Jahrestagung Hilfskraft” and include your contact details (address and phone number) and your availability:
    📬 dgsmp@intercom-kongresse.de
    📞 Info: +49 (0)351 320 173 70

    🧩 Tasks Include
    • Room Host/Hostess:
    Tech setup (laptops, projectors), assisting with presentations, handing out materials
    • Registration Desk:
    Distributing materials, answering participant questions
    • Cloakroom Service:
    Managing coats and bags
    • General Assistance:
    Speaker guidance, prep tasks, material distribution

    ✅ Requirements
    • Friendly, service-oriented demeanor
    • Confident with guests and technical equipment
    • Good German language skills (English helpful)
    • Experience with presentation tools (for room host role)

    #j#jobs
    Mehr
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • 📢 2 Student Assistant Positions – Public Health Research (Nursing Homes & Flu) | 📅 Application Deadline: 7 July 2025

    📍 Location: Robert Koch Institute (RKI), Dept. of Infectious Disease Epidemiology, Unit 33 – Vaccination Prevention/STIKO, Berlin
    🕒 Start Date: As soon as possible (no later than 1 August 2025)
    👥 Positions: 2 Student Assistants
    📩 Apply via email with CV & proof of enrolment to:
    • Dr. Frank Sandmann: SandmannF@rki.de
    • Dr. Felix Günther: Guentherf@rki.de

    🔍 About the Project
    Th...
    📢 2 Student Assistant Positions – Public Health Research (Nursing Homes & Flu) | 📅 Application Deadline: 7 July 2025

    📍 Location: Robert Koch Institute (RKI), Dept. of Infectious Disease Epidemiology, Unit 33 – Vaccination Prevention/STIKO, Berlin
    🕒 Start Date: As soon as possible (no later than 1 August 2025)
    👥 Positions: 2 Student Assistants
    📩 Apply via email with CV & proof of enrolment to:
    • Dr. Frank Sandmann: SandmannF@rki.de
    • Dr. Felix Günther: Guentherf@rki.de

    🔍 About the Project
    This study investigates social contact patterns and health-related quality of life among residents and staff in nursing homes, aiming to understand changes caused by influenza or flu-like illnesses.

    🧩 Your Tasks
    • Conduct on-site or telephone interviews with study participants using prepared materials
    • Document responses using data entry software
    • Support the study team with administrative tasks, organizing, data processing, and literature searches
    • Work in pairs, accompanied by an experienced researcher during facility visits

    🧠 Your Profile
    • Enrolled student with an interest in public health, elder care, and observational studies
    • Experience communicating with elderly people (e.g. in nursing homes/hospitals) is a plus
    • Excellent German communication skills (native level); good English skills
    • Willingness to travel across Germany for approx. five 1-week trips (travel expenses, accommodation, and per diem covered)
    • Strong MS Office skills, especially Excel

    💡 Why Apply?
    • Gain real-world public health research experience in a high-impact setting
    • Work alongside experts at Germany’s leading public health institute
    • Learn about field studies, data collection, and health monitoring

    #jo#jobs
    Mehr
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • 📢 Student Assistant Wanted – Public Health Research (Long COVID & ME/CFS) | 📅 Application Deadline: 7 July 2025

    📍 Location: Robert Koch Institute, Department of Infectious Disease Epidemiology, Unit 33 (Vaccination Prevention/STIKO), Berlin
    🕒 Start Date: As soon as possible (latest: 1 August 2025)
    👥 Position: 1 Student Assistant
    📩 Apply via email to:
    • Dr. Frank Sandmann – SandmannF@rki.de
    • Dr. Felix Günther – Guentherf@rki.de

    🔍 About the Role
    Join a project focused on epidemiological and...
    📢 Student Assistant Wanted – Public Health Research (Long COVID & ME/CFS) | 📅 Application Deadline: 7 July 2025

    📍 Location: Robert Koch Institute, Department of Infectious Disease Epidemiology, Unit 33 (Vaccination Prevention/STIKO), Berlin
    🕒 Start Date: As soon as possible (latest: 1 August 2025)
    👥 Position: 1 Student Assistant
    📩 Apply via email to:
    • Dr. Frank Sandmann – SandmannF@rki.de
    • Dr. Felix Günther – Guentherf@rki.de

    🔍 About the Role
    Join a project focused on epidemiological and health economic research regarding:
    • Long COVID / Post-COVID Syndrome
    • Myalgic Encephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrome (ME/CFS)
    The goal is to explore the potential effectiveness and efficiency of vaccinations in these areas.

    🧩 Your Tasks
    • Assist the study team with administrative and organizational tasks, data preparation, and basic literature searches
    • Support the planning and analysis of epidemiological and economic modelling
    • Help with preparing and possibly evaluating a survey study

    🧠 Your Profile
    • Currently enrolled student with an interest in public health and healthcare in Germany
    • Strong German skills (native-level), good English proficiency
    • Solid skills in MS Office, especially Excel
    • Bonus: basic familiarity with programming software (e.g. R, Stata, or similar)

    💡 Why Apply?
    Gain insight into real-world infectious disease modelling and public health research within Germany’s leading health institute. Ideal for students interested in vaccination policy, data analysis, or health economics.

    #jo#j#jobs
    Mehr
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
  • 🌱 Internship Opportunity – Climate Adaptation in Municipalities and Organizations (Berlin, GreenAdapt) | Deadline: unspecified

    Join GreenAdapt, a consulting team dedicated to helping municipalities and organizations (e.g. schools, care homes, kindergartens) adapt to the inevitable impacts of climate change. This internship provides hands-on experience in climate adaptation management and organizational consultancy through project-based learning.

    📍 Location: Berlin (Kurfürstenstr. 3a, 10785...
    🌱 Internship Opportunity – Climate Adaptation in Municipalities and Organizations (Berlin, GreenAdapt) | Deadline: unspecified

    Join GreenAdapt, a consulting team dedicated to helping municipalities and organizations (e.g. schools, care homes, kindergartens) adapt to the inevitable impacts of climate change. This internship provides hands-on experience in climate adaptation management and organizational consultancy through project-based learning.

    📍 Location: Berlin (Kurfürstenstr. 3a, 10785 Berlin, near Gleisdreieckpark)
    📅 Start Date: Flexible, ideally as soon as possible
    📆 Duration: 3 months (longer possible for mandatory internships)
    🕒 Hours: Full-time or part-time (min. 24 hrs/week)
    💶 Compensation: Internship stipend and vacation days included
    🏡 Remote Work: Possible after onboarding; flexible for university obligations

    🔧 Possible Tasks:
    • Contribute to vulnerability and impact assessments
    • Support the development of climate adaptation measures
    • Assist in participatory formats (e.g. workshops, surveys, online tools)
    • Work on GIS and web-based projects
    • Help develop new support tools for climate and heat adaptation
    • Communicate project results (visually and in writing)
    • Participate in internal project and business processes

    ✅ Ideal Profile:
    • Advanced Bachelor’s or Master’s student in Geography, Urban Planning, Environmental Science, Public Health, Civil Engineering, or related fields
    • Strong interest in climate consulting and practical climate action
    • Reliable, independent worker with strong written German skills
    • Familiar with Microsoft Office; prior internship experience a plus
    • Willingness to occasionally travel within Germany for workshops/site visits

    📬 Application Process:
    Email your CV and a brief application stating your available period, preferred weekly hours, and whether it’s a voluntary or mandatory internship to:
    📧 annett.doerr@greenadapt.de (Contact: Annett Dörr)

    #jobs
    Mehr
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.