Hallo zusammen,
im Rahmen meiner Arbeit beim International Rescue Committee (IRC) möchte ich zwei Projektkonzepte vorstellen, die wir als Antwort auf die unten aufgeführten Horizon-Europe-Ausschreibungen im Bereich Bildung entwickelt haben. Dafür suchen wir Universitäten oder Forschungspartner*innen, die entweder ein Konsortium zu einer unserer Projektideen leiten oder an einer ähnlichen Initiative mitarbeiten möchten, in die Elemente unserer Konzepte integriert werden können.
Die Horizon-Europe-Ausschreibungen, an denen wir interessiert sind:
🔹 HORIZON-CL2-2025-01-TRANSFO-07
Auswirkungen der Lernumgebung und der Nutzung digitaler Tools im Alltag auf die Entwicklung von Schlüsselqualifikationen und Kompetenzen
Projektidee: Untersuchung der akademischen und sozial-emotionalen Auswirkungen des digitalen Lernens über die All-Ukrainian Online School (AOS) auf geflüchtete Kinder aus der Ukraine in Polen, Deutschland, Italien, Griechenland und Großbritannien.
🔹 HORIZON-CL2-2025-01-TRANSFO-06
Bewertung und Nutzung von Evidenz in der Bildungspolitik und -praxis
Projektidee: Analyse der Nutzung von Evidenz in der beruflichen Weiterbildung von Lehrkräften in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Italien und Polen – mit besonderem Fokus auf den Übergang neuzugewanderter Schüler*innen.
Was wir als IRC einbringen können:
Dank unseres Netzwerks von Büros, Programmen und Partnern in ganz Europa ist das IRC gut aufgestellt, um Forschung zu diesen Themen aktiv zu unterstützen. Derzeit setzen wir in mehreren Ländern Fortbildungen für Lehrkräfte um, basierend auf unserem evidenzbasierten Healing Classrooms-Ansatz (HC). Dieser unterstützt Pädagog*innen bei der Schaffung stabilisierender und inklusiver Lernumgebungen. HC stellt eine vielversprechende Fallstudie dar, um zu untersuchen, wie evidenzbasierte Weiterbildung gestaltet sein kann – und wie Erkenntnisse in Bildungspolitik und -praxis einfließen (oder nicht).
Zudem verfügen wir über umfangreiche Erfahrung in der Zusammenarbeit mit (in)formellen Bildungseinrichtungen und Pädagog*innen, die mit Kindern aus der Ukraine arbeiten, die an der AOS teilnehmen.
Wir suchen Partnerinstitutionen, die folgende Rollen übernehmen können:
• Leitung des Konsortiums und der Antragstellung,
• Leitung der Forschungskonzeption und -durchführung unter Sicherstellung methodischer Stringenz
und politischer Relevanz,
• Koordinierung der länderübergreifende Analyse, und
• Mit-Erstellung und -Veröffentlichung der politischen und akademischen Ergebnisse
Wenn ihr Interesse habt oder die Ideen spannend findet, freue ich mich sehr über eine Rückmeldung. Gerne kläre ich in einem kurzen Telefonat, wie eine Zusammenarbeit konkret aussehen könnte. Auch Tipps oder Hinweise auf passende Kontakte sind natürlich sehr willkommen!
Auch Tipps oder Hinweise auf passende Kontakte sind sehr willkommen und geschätzt!
Viele Grüße
Majdi Laktinah
Beitrag wartet auf Freischaltung
Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.