Sprache auswählen

logo
Cover wird geladen ... Cover verschieben, um es neu zu positionieren.
Veranstaltungsinformationen
Veranstaltungstitel:
Veranstaltungsdatum / -zeit:
Ende (Uhrzeit)

22nd Jan., 2025 12:00

Veranstaltungsbeschreibung:

Zum Thema

Der Europäische Gesundheitsdatenraum (European Health Data Space, EHDS) soll nationale Gesundheitssysteme durch einen sicheren und effizienten Austausch von Gesundheitsdaten stärker miteinander verknüpfen. Ziel ist es, Forschung und Infrastruktur der jeweiligen Gesundheitssysteme zu verbessern.

Wie bei anderen europäischen Gesetzentwürfen, etwa dem „Data Act“ oder „Artificial Intelligence Act“, spielen auch beim EHDS Medizinprodukte als Bestandteil der künftigen Datenlieferungsarchitektur eine sehr wichtige Rolle. Die Erhebung und Nutzung von Daten hat für die Prävention von Erkrankungen sowie die Gesundheitsversorgung eine hohe Bedeutung.

Hieraus ergeben sich vielfältige Fragen:

  • Wie ist die primäre und sekundäre Datennutzung vor dem Hintergrund des EHDS geregelt?
  • Welche Anforderungen kommen auf die MedTech-Branche zu?
  • Welche Potenziale können für MedTech-Unternehmen sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene entstehen?
  • Wie sieht die Umsetzung auf nationaler Ebene aus?

Zielgruppe

Angesprochen sind Beschäftigte der Medizinprodukteindustrie, die Produkte entwickeln sowie regulatorisch begleiten.

Ziele

Das Webinar gibt einen Überblick über die Vorgaben des EHDS sowie einen Ausblick darauf, was auf die MedTech-Branche im Rahmen der Umsetzung zukommen wird.

Referentin

  • Elisabeth Kohoutek
    Partnerin, Rechtsanwältin
    Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Frankfurt

Moderation

  • Natalie Gladkov
    Leiterin Referat Digitale Medizinprodukte
    Bundesverband Medizintechnologie e. V. (BVMed) | Berlin
Link zum Event:

Informationen zum Veranstaltungsort

Art der Veranstaltung:
Fehler beim Laden das Tooltip
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.