Sprache auswählen

logo

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Postgraduiertenausbildung für angewandte Epidemiologie (PAE) (d/m/w) | Robert Koch-Institut | Deadline: 09.02.2025

**** This job listing is available in German only ****

Arbeitsbeginn: 08.09.2025
Bewerbungsfrist: 9. Februar 2025
Befristung: befristet
Vergütung: bis E 14 TVöD
Standort: Berlin

Als Public-Health-Institut setzt sich das Robert Koch-Institut aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen.

Das Team FG 31.4 „Postgraduiertenausbildung für angewandte Epidemiologie“ freut sich auf Ihre Bewerbung für eine Teilnahme als Fellow an der 2-jährigen Postgraduiertenausbildung für angewandte Epidemiologie“ (PAE)!
Aus befristungsrechtlichen Gründen ist eine Einstellung für die Postgraduiertenausbildung nur möglich, wenn im Sinne des § 2 (1) des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) noch entsprechende Zeiten vorhanden sind.

Ihre Aufgaben:

Inhaltliche Schwerpunkte des Programms:
- Bearbeitung von Surveillance- und Public-Health-relevanten Forschungsprojekten und Publikation der Ergebnisse
- Durchführung von Ausbruchsuntersuchungen
- Mitarbeit bei vielfältigen Routineaufgaben in der Infektionsepidemiologie
- Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen

Die praktische Ausbildung ist nur in Vollzeit möglich und findet unter Anleitung erfahrener Epidemiologen und Epidemiologinnen in der Abteilung für Infektionsepidemiologie am RKI statt.

Die regelmäßige Beteiligung an einer telefonischen Rufbereitschaft, an Aufgaben im Rahmen des Krisenmanagements (z.B. Lagezentrum) und die Bereitschaft zu kurzfristigen Reisen zu Feldeinsätzen im Bundesgebiet wird erwartet.

Die theoretischen Grundlagen werden Großteils in ein- bis dreiwöchigen Blockveranstaltungen vermittelt. Diese werden zum großen Teil in Zusammenarbeit mit den ECDC-Fellowship-Programmen (siehe https://www.ecdc.europa.eu/en/epiet-euphem) angeboten und finden in verschiedenen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union statt (insgesamt zehn bis elf Wochen). Mehrere dieser Module sind als verpflichtende Präsenzveranstaltung konzipiert, so dass auch hier eine Bereitschaft zu Reisen (z.T. mit Wochenenden) erwartet wird.

PAE-Fellows haben voraussichtlich die Möglichkeit, sich für einen in das Ausbildungsprogramm integrierten Master of Science in Applied Epidemiology (MSAE) einzuschreiben, der in Kooperation mit der Charité angeboten wird.

Eine Teilnahme an internationalen Einsätzen ist ebenfalls möglich.
Artikelbeschreibung
Name der Institution Robert Koch-Institut
Link Stellenanzeige https://jobs.rki.de/SharedDocs/stellenangebote/Webs/Karriere/DE/Stellenangebote/009_25_PAE_FG31.html
0
0
0
0
0
0
Fehler beim Laden das Tooltip