Select your language

logo

Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 75%-Teilzeitbeschäftigung | Freie Universität Berlin | Deadline: 13.01.2025

**** This job lisiting is available in German only ****

Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 75%-Teilzeitbeschäftigung befristet bis 14.09.2026 (Projektende)
Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: WM-Dilger-Taiwan-IFSKA
Bewerbungsende: 13.01.2025

Das Institut für Sozial- und Kulturanthropologie der Freien Universität Berlin zeichnet sich durch ein dynamisches Arbeitsumfeld aus, das sich an aktuellen Diskussionen und globalen Herausforderungen orientiert und in dem zu verschiedenen Themen und Regionen geforscht wird. Die ausgeschriebene Stelle wird im Arbeitsbereich Medical Anthropology | Global Health angesiedelt sein, der sich der Erforschung der Vielfalt medizinischer und gesundheitsbezogener Praktiken, Institutionen und Wissensformen weltweit widmet. Ein Schwerpunkt der Forschungen liegt auf den Veränderungen körperlicher und psychischer Befindlichkeiten sowie den damit verbundenen Formen von Medizin und Heilung im Kontext von Globalisierung und der politischen und ökonomischen Transformation von Gesundheitssystemen.

Im Rahmen der Stellenausschreibung suchen wir eine*n Mitarbeiter*in, die*der die im DFG-geförderten Forschungsprojekt „Taiwans prekäre Partnerschaften: Chinesische Medizin als Form von public und everyday diplomacy in Süd-Süd-Kooperationen“ bisher erhobenen Forschungsmaterialien auswertet und mit weiteren, eigenen Forschungsperspektiven verbindet. Das Projekt untersucht auf der Grundlage einer ethnografischen Langzeitforschung Initiativen der diplomatischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der chinesischen Medizin in Taiwan unter der New Southbound Policy und geht der Frage nach, wie „traditionelle“ Medizin im Kontext asymmetrischer globalpolitischer Machtverhältnisse in Projekte diplomatischer Einflussnahme eingebettet wird; wie sie sich aktiv formend in die Herstellung sozialer und politischer Beziehungen einbringt; und wie sie sich schließlich in ihrer Praxis und Vermittlung selbst verändert. Im Kontext der in Taiwan zwar in das Gesundheitssystem integrierten, aber dennoch unter biomedizinischer Hegemonie marginalisierten chinesischen Medizin gehen wir dabei davon aus, dass in transnationalen Austauschkontexten tätige Praktizierende auf komplexe Weise die Anliegen ihrer Profession und gleichzeitig nationalpolitische Vereinnahmungen navigieren müssen.
Profitieren wird die Forschungsarbeit von den sehr guten nationalen und internationalen Vernetzungen des Arbeitsbereichs und seinen vielfältigen Vernetzungsaktivitäten innerhalb des Instituts selbst. Die Gelegenheit zur Promotion ist gegeben.

Aufgabengebiet:
• Mitarbeit in dem von Prof. Dilger geleiteten Forschungsprojekt „Taiwans prekäre Partnerschaften: Chinesische Medizin als Form von public und everyday diplomacy in Süd-Süd-Kooperationen“
• Auswertung von im Forschungsprojekt im Zuge einer mehrmonatigen Feldforschung in Taiwan erhoben Materialien (Interviewtranskripte, Beobachtungsprotokolle, schriftliche Dokumente, Fotos u.a.m.)
• Konzipierung und Durchführung einer mehrmonatigen Feldforschung im Rahmen der Projekt-Schwerpunktsetzung
• Mitarbeit bei der Erstellung von Publikationen
• Mitarbeit beim Verfassen eines Abschlussberichts sowie ggf. eines Fortsetzungsantrags für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Item Information
Type Offer
Name of the institution Freie Universität Berlin
Link job advertisement https://www.polsoz.fu-berlin.de/ethnologie/forschung/arbeitsstellen/medical_anthropology/news/2024-taiwan.html
0
0
0
0
0
0
Unable to load tooltip content.
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.