Select your language

logo
Finding events near you ...
Jul, 2024
Events By Month
Jul
01
  1.   General
  2.    Public
  1.   1st Jul, 2024
Sehr geehrte Damen und Herren, die Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Frauen weltweit steht im Fokus unserer Veranstaltung. Bisher lag der Schwerpunkt multilateraler Programme und der Allokat...

Sehr geehrte Damen und Herren,


die Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Frauen weltweit steht im Fokus unserer Veranstaltung. Bisher lag der Schwerpunkt multilateraler Programme und der Allokation von Forschungsmitteln oft auf der sexuellen und reproduktiven Gesundheit. Es ist jedoch entscheidend, eine ganzheitlichere Perspektive einzunehmen, die das gesamte Spektrum der Gesundheitsthemen von Frauen einschließt. In diesem Zusammenhang haben zahlreiche Akteure aus der Zivilgesellschaft und der Gesundheitswirtschaft bereits innovative Maßnahmen ergriffen und strategische Partnerschaften geschlossen, um die Gesundheit von Frauen zu verbessern. Gemeinsam möchten wir mit Ihnen verschiedene Lösungsansätze diskutieren und erörtern, wie Deutschland aktiv zu diesem wichtigen Thema beitragen kann.


 


Die GHA – German Health Alliance lädt Sie dazu recht herzlich zu einem multisektoralen Austausch unter der Schirmherrschaft von Herrn Dr. Georg KippelsMdB, ein.


 


Montag, den 01.07.2024, 16 – 18 Uhr


im Paul-Löbe-Haus, Saal 4 400


Platz der Republik 1, 11011 Berlin


 


 


 


Bitte merken Sie sich den Termin vor!


 


Herzliche Grüße,


Rajani Sabanantham

  1.   1
Jul
02
  1.   General
  2.    Public
  1.   2nd Jul, 2024
The field of health policy and systems research (HPSR) seeks to understand and improve how societies organize themselves in achieving collective health goals, and how different actors interact in the ...

The field of health policy and systems research (HPSR) seeks to understand and improve how societies organize themselves in achieving collective health goals, and how different actors interact in the policy and implementation processes to contribute to policy outcomes. Interdisciplinary by nature, HPSR aims to provide a comprehensive picture of how health systems respond and adapt to health policies, and how health policies can shape − and be shaped by − health systems and the broader determinants of health. 

This webinar aims to highlight several current initiatives related to health policy and systems research in Germany, and to discuss and explore entry points for strengthening collaboration and partnerships for advancing HPSR within Germany and with international institutions. 

The webinar is jointly organized by the German Alliance for Global Health Research (GLOHRA); the Department of Population Medicine and Health Services Research (AG2) in the School of Public Health at Bielefeld University; and the Alliance for Health Policy and Systems Research, an international partnership hosted by the World Health Organization (The Alliance).

Register: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_7GL7mllETgeyFC6cagUsmw#/registration

 

  1.   1
Jul
10
  1.   General
  2.    Public
  1.   10th Jul, 2024
Auf der dritten „digital health & care“ wollen wir uns gemeinsam mit Bürger*innen und pflegenden Angehörigen, mit Vertreter*innen von Pflegeeinrichtungen bzw. -diensten und ihren Beschäftigten, mi...

Auf der dritten „digital health & care“ wollen wir uns gemeinsam mit Bürger*innen und pflegenden Angehörigen, mit Vertreter*innen von Pflegeeinrichtungen bzw. -diensten und ihren Beschäftigten, mit Akteur*innen der Pflegeausbildung und der angewandten Pflegewissenschaft sowie mit Start-ups und Unternehmen aus dem Bereich „Digital Healthcare“ aktiv darüber austauschen, welche neue Möglichkeiten die Digitalisierung für die Pflege bietet.

Dafür haben wir in Co-Creation mit Start-ups, dem LMU-Klinikum, der „Wir! Stiftung pflegender Angehöriger“ und weiteren Expert*innen aus dem Bereich Gesundheit und Pflege ein gemeinsames interaktives Programm für unsere dritte Konferenz entwickelt.

Im Fokus stehen diesmal digitale Lern- und Arbeitshilfen zur Unterstützung von Pflegenden. Verschiedene Facetten und Levels der Pflegeanforderungen sollen differenziert beleuchtet werden – von der theoretischen Wissensvermittlung bis zum praxisnahen Anleitungsleitfäden, vom beruflichen Ausbildungsbereich der Pflege bis zur akademischen Pflegewissenschaft, von niederschwelligen Beratungs-, Anlern-, und Umschulungsangeboten bis hin zu spezialisierten Austauschmöglichkeiten für Fachdiskurse. Dabei wird auch die Frage berührt, wie Potenziale der Digitalisierung gehoben werden können, um die Attraktivität der Pflegeberufe zu steigern.

Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Frage, wie digitale Lösungen dazu beitragen können, den Bereich der professionellen Pflege stärker mit der häuslichen Pflege durch pflegende An- und Zugehörige zu verknüpfen. Denn angesichts des Anteils der häuslichen Pflege von ca. zwei Dritteln an der Gesamtversorgung darf der Unterstützungsbedarf der pflegenden An- und Zugehörigen nicht vergessen werden. Beide Seiten können wechselseitig voneinander lernen und digitale Technik kann diesen Austausch in vielfältiger Weise erleichtern und begleiten – beispielsweise durch digitale Kommunikationskanäle und Koordinationstools für Assistenz- und Fachpersonal, im Rahmen von Übersetzungs- und Erklärhilfen von Fachliteratur oder in Form von digital bzw. VR/AR-vermittelter Live-Unterstützung für die häusliche Pflege.

Die gesamte Veranstaltung wird von Gebärdendolmetscher*innen (DSG) begleitet.

  1.   1
Jul
23
  1.   General
  2.    Public
  1.   23rd Jul, 2024
Join for this month’s session of the TUM Global Health Talk speaker series on July 23rd, 2024, featuring our distinguished guest speaker Dr. John Amuasi presenting his work on “Research in Ghana: Intr...

Join for this month’s session of the TUM Global Health Talk speaker series on July 23rd, 2024, featuring our distinguished guest speaker Dr. John Amuasi presenting his work on “Research in Ghana: Introducing the Kumasi Center for Collaborative Research”.

For online participation, please register here:
https://lnkd.in/eC_HW-mi

Don't miss the opportunity to discuss and explore this topic with Dr. John Amuasi, who leads impactful research on neglected tropical diseases and antimicrobial resistance in Ghana.

  1.   1
Jul
29
  1.   General
  2.    Public
  1.   29th Jul, 2024 - 30th Jul, 2024
CEPI, Brazil’s Ministry of Health and Fundação Oswaldo Cruz (Fiocruz) will co-host a unique global gathering of pandemic preparedness and response experts to advance the global pandemic preparedness a...

CEPI, Brazil’s Ministry of Health and Fundação Oswaldo Cruz (Fiocruz) will co-host a unique global gathering of pandemic preparedness and response experts to advance the global pandemic preparedness agenda.

The Global Pandemic Preparedness Summit 2024, taking place on 29/30 July in Rio de Janeiro, will convene R&D experts, government officials, civil society representatives, and leaders from global health and industry organizations from around the world.

Building on the learnings from the COVID-19 pandemic, the Summit will focus on three central themes of the global pandemic preparedness agenda that, if designed and aligned in a complementary manner, could transform the world’s ability to respond quickly and equitably to the next Disease X:

  • Enabling equitable access to vaccines, medicines and other health technologies through strengthening local and regional production capacity.
  • Delivering the 100 Days Mission for vaccines, diagnostics and therapeutics.
  • Enhancing global disease surveillance.

Partners at FIND, the International Pandemic Preparedness Secretariat, the Pan American Health Organization (PAHO), Unitaid, and the WHO Hub for Pandemic and Epidemic Intelligence are contributing to the design of the Summit programme. The Summit will be livestreamed, and the proceedings, outcomes and recommendations will be published and delivered to global decision-makers to support international pandemic preparedness efforts.

  1.   1
There is no available event on this date.
Unable to load tooltip content.
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.