Sprache auswählen

logo
Cover wird geladen ... Cover verschieben, um es neu zu positionieren.
Informationen
Die Research Platform Neurourbanism (RPN), gefördert von der Berlin University Alliance (BUA) im Rahmen der Exzellenzför...

Die Research Platform Neurourbanism (RPN), gefördert von der Berlin University Alliance (BUA) im Rahmen der Exzellenzförderung des Bundes und der Länder, hat ihr Forschungsprojekt "Exploring and Designing Urban Density. Neurourbanism as a Novel Approach in Global Mental Health", gestartet.

 

Im Citizen-Science Teilprojekt “Deine Emotionale Stadt” wollen wir herausfinden, wie sich Berlin anfühlt.

Gemeinsam mit Bürger*innen und Besucher*innen Berlins wollen wir Emotionen sammeln und eine Stadtkarte Berlins entstehen lassen.

Hierfür haben wir eine App entwickelt, über die Bürger*innen und Besucher*innen Berlins eine Woche lang ihre emotionale Erfahrung im Berliner Alltag mit uns teilen können. Dazu werden dreimal täglich über unsere App "Urban Mind" einige Angaben zum momentanen emotionalen Befinden und zur aktuellen Umgebung gemacht.

Die Beantwortung der Fragen dauert nicht länger als zwei bis drei Minuten. Diese Angaben werden über ein GPS-Signal dem jeweiligen Standort zugeordnet.

So wollen wir besser verstehen, welche baulichen, gestalterischen oder sozialen Faktoren in der Stadt Einfluss auf unsere Psyche haben.

Gemeinsam wollen wir herausfinden, was Städte der Zukunft zu lebenswerten Orten macht und wertvolle Erkenntnisse für eine gesundheitsförderliche Stadtgestaltung sammeln.

 

Über diesen Link (https://linktr.ee/deineemotionalestadt) finden Sie alle wichtigen Informationen zu unserem Projekt „Deine Emotionale Stadt“.

  • Unsere App ist inzwischen in Deutsch, Englisch, Arabisch, Türkisch und Russisch verfügbar.
  • Seit Projektstart haben bereits rund 1500 Personen aktiv teilgenommen.
  • Über 30 erfolgreiche Veranstaltungen, Vorträge, Workshops und wissenschaftliche Roundtables haben stattgefunden.
Mehr
Neueste Fotos
Videos
Noch keine Videos hochgeladen
Link in Ihre Zwischenablage kopiert
Filter Timeline:
Gepinnte Beiträge
Neueste Aktivitäten
  • Hub Management Team hat eine neue Veranstaltung erstellt.

    JETZT MITMACHEN beim Citizen-Science-Projekt „Deine emotionale Stadt“!

    Die Research Platform Neurourbanism (RPN), gefördert von der Berlin University Alliance (BUA) im Rahmen der Exzellenzförderung des Bundes und der Länder, hat ihr Forschungsprojekt "Exploring and Designing Urban Density. Neurourbanism as a Novel Approach in Global Mental Health", gestartet.

     

    Im...

    Die Research Platform Neurourbanism (RPN), gefördert von der Berlin University Alliance (BUA) im Rahmen der Exzellenzförderung des Bundes und der Länder, hat ihr Forschungsprojekt "Exploring and Designing Urban Density. Neurourbanism as a Novel Approach in Global Mental Health", gestartet.

     

    Im Citizen-Science Teilprojekt “Deine Emotionale Stadt” wollen wir herausfinden, wie sich Berlin anfühlt.

    Gemeinsam mit Bürger*innen und Besucher*innen Berlins wollen wir Emotionen sammeln und eine Stadtkarte Berlins entstehen lassen.

    Hierfür haben wir eine App entwickelt, über die Bürger*innen und Besucher*innen Berlins eine Woche lang ihre emotionale Erfahrung im Berliner Alltag mit uns teilen können. Dazu werden dreimal täglich über unsere App "Urban Mind" einige Angaben zum momentanen emotionalen Befinden und zur aktuellen Umgebung gemacht.

    Die Beantwortung der Fragen dauert nicht länger als zwei bis drei Minuten. Diese Angaben werden über ein GPS-Signal dem jeweiligen Standort zugeordnet.

    So wollen wir besser verstehen, welche baulichen, gestalterischen oder sozialen Faktoren in der Stadt Einfluss auf unsere Psyche haben.

    Gemeinsam wollen wir herausfinden, was Städte der Zukunft zu lebenswerten Orten macht und wertvolle Erkenntnisse für eine gesundheitsförderliche Stadtgestaltung sammeln.

     

    Über diesen Link (https://linktr.ee/deineemotionalestadt) finden Sie alle wichtigen Informationen zu unserem Projekt „Deine Emotionale Stadt“.

    • Unsere App ist inzwischen in Deutsch, Englisch, Arabisch, Türkisch und Russisch verfügbar.
    • Seit Projektstart haben bereits rund 1500 Personen aktiv teilgenommen.
    • Über 30 erfolgreiche Veranstaltungen, Vorträge, Workshops und wissenschaftliche Roundtables haben stattgefunden.
    Mehr
    1st Apr., 2024
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    Beitrag wartet auf Freischaltung
    Beitrag wurde veröffentlicht, er ist jetzt im Stream sichtbar.
Noch keine Aktivität vorhanden.
Fehler beim Laden das Tooltip