Select your language

logo
  •   Vera Hollmann commented on this post about 1 week ago
    Liebes GIZ-Team, zwecks Budgetierung fürs Projekt fragen wir uns, ob wir 19% MwSt für gewisse Teile des Budgets einplanen müssen oder nicht. Könnten Sie das bitte beantworten? Danke!
    0
    0
    0
    0
    0
    0
    • Unsere Erfahrung am Universitätsklinikum Freiburg zeigt: Der Zuschussvertrag enthält eine Klausel, die nach Einschätzung unserer Steuerfachleute zurUnsere Erfahrung am Universitätsklinikum Freiburg zeigt: Der Zuschussvertrag enthält eine Klausel, die nach Einschätzung unserer Steuerfachleute zur Steuerpflicht führt. Die Steuerabteilung der GIZ sieht das anders und verweist auf andere Projekte mit identischem Vertrag, die nicht als steuerpflichtig behandelt wurden. Uns ist jedoch nicht bekannt, ob diese Fälle tatsächlich durch das Finanzamt geprüft wurden oder bisher nur nicht aufgefallen sind.
      Kleinere Vereine sollten sich daher in jedem Fall fachkundig steuerlich beraten lassen.
      Ein pragmatischer Ansatz wäre, vorsorglich 19 % Mehrwertsteuer einzuplanen. Daher sind wir sehr an der Antwort auf die gestellte Frage interessiert.
        More ...
      Reported
    • Unseres Erachtens nach (für BMFTR-Grants) sollte man für Gelder, die die EU nicht verlassen, einschließlich Subcontracting, keine 19 % MwSt zahlen.Unseres Erachtens nach (für BMFTR-Grants) sollte man für Gelder, die die EU nicht verlassen, einschließlich Subcontracting, keine 19 % MwSt zahlen. Allerdings sollte die Mehrwertsteuer für Partner außerhalb der EU anfallen. Unsere Frage bezieht sich einerseits auf die Einzelheiten bei der GIZ (da sie einem anderen Ministerium untersteht) und andererseits auf den Steuerstatus multilateraler Organisationen (z. B. der WHO).  More ...
      Reported
    • Zum Zusammenhang zwischen dem Ort der Mittelverwendung und der Mehrwertsteuer kann ich wenig sagen.
      Zur Verdeutlichung unserer Erfahrung: NachZum Zusammenhang zwischen dem Ort der Mittelverwendung und der Mehrwertsteuer kann ich wenig sagen.
      Zur Verdeutlichung unserer Erfahrung: Nach Einschätzung unserer Fachabteilung führt die betreffende Klausel dazu, dass der Zuschuss als „nicht echt“ gilt, wenn die Nutzungsrechte vollständig beim Geldgeber liegen – in unserem Fall bei der GIZ im Auftrag des BMZ. Damit wäre der Vertrag zumindest potenziell als Dienstleistungsvertrag zu bewerten und somit steuerpflichtig.
      Dies würde unabhängig davon gelten, ob die Mittel innerhalb oder außerhalb der EU verwendet werden.
        More ...
      Reported
    • Lieber Kasra, vielen Dank für die Nachfrage und entschuldige die verzögerte Antwort! Die Werte, die in das Budget eingetragen werden, sindLieber Kasra, vielen Dank für die Nachfrage und entschuldige die verzögerte Antwort! Die Werte, die in das Budget eingetragen werden, sind grundsätzlich Brutto-Werte.
      Die steuerliche Beurteilung hängt immer von der jeweiligen Situation der Institution ab, die den Zuschuss erhält - hierzu sollte der/die eigene*s Steuerberater*in der Institution beraten können.

      Lieber George, vielen Dank fürs Teilen der Erfahrungen! In diesem Fall handelt es sich um eine Situation, die ausschließlich das Universitätsklinikum Freiburg betrifft und die wir in dieser Form bislang in keiner anderen Partnerschaft beobachtet haben. Die Abstimmungen dazu laufen ja bereits intern mit meiner Kollegin, daher gehe ich an dieser Stelle nicht weiter darauf ein, um nicht für Verwirrung zu sorgen.

      Viele Grüße, Vera
        More ...
      Reported
    Post is under moderation
    Stream item published successfully. Item will now be visible on your stream.
Unable to load tooltip content.
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.