Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) | Universität Bielefeld | Deadline: 13.02.2025
**** This job listing is available in German only ****
Start: nächstmöglich
Teilzeit 75 %
Vergütung nach E13 TV-L
befristet
Die AG 2 "Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung" (Leitung: Prof. Dr. Kayvan Bozorgmehr) sucht im Rahmen des aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Union (EU) geförderten Projektes "PROTECT-ING: IT-gestützte Verfahren zur Schutzbedarfsidentifizierung und -dokumentation“, das in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Heidelberg durchgeführt wird, eine*n hochmotivierte*n Wissenschaftler*in. Im Forschungs- und Entwicklungsvorhaben PROTECT-ING wird eine datenschutzkonforme technologische Infrastruktur zur Identifizierung und digitalen Dokumentation besonderer Schutzbedarfe von geflüchteten Menschen in Aufnahmeeinrichtungen entwickelt. Die Universität Bielefeld bearbeitet in dem Kooperationsprojekt die Arbeitspakete zur Evidenzbasierung, Anforderungsanalyse und Evaluation.
Ihre Aufgaben
Im Rahmen des Projektes PROTECT-ING (75%):
- wissenschaftliche Planung, Entwicklung und Durchführung von Evaluationen unter Verwendung quantitativer und qualitativer Methoden (40%)
- Mitwirkung bei der Durchführung von systematischen Übersichtsarbeiten zu Instrumenten und Umsetzungskonzepten der Identifizierung von Schutzbedarfen bei geflüchteten Menschen (15%)
- wissenschaftliche Planung und Durchführung von Expert*innen-Interviews (15%)
- Mitarbeit bei der Durchführung von Anforderungs-Workshops (5%)
Zudem sollen Lehraufgaben in folgenden Bereichen des Master-Studiengangs Public Health unterstützt werden (25%):
- International Perspectives in Public Health (Sommersemester)
- Global Health (Wintersemester)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
Start: nächstmöglich
Teilzeit 75 %
Vergütung nach E13 TV-L
befristet
Die AG 2 "Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung" (Leitung: Prof. Dr. Kayvan Bozorgmehr) sucht im Rahmen des aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Union (EU) geförderten Projektes "PROTECT-ING: IT-gestützte Verfahren zur Schutzbedarfsidentifizierung und -dokumentation“, das in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Heidelberg durchgeführt wird, eine*n hochmotivierte*n Wissenschaftler*in. Im Forschungs- und Entwicklungsvorhaben PROTECT-ING wird eine datenschutzkonforme technologische Infrastruktur zur Identifizierung und digitalen Dokumentation besonderer Schutzbedarfe von geflüchteten Menschen in Aufnahmeeinrichtungen entwickelt. Die Universität Bielefeld bearbeitet in dem Kooperationsprojekt die Arbeitspakete zur Evidenzbasierung, Anforderungsanalyse und Evaluation.
Ihre Aufgaben
Im Rahmen des Projektes PROTECT-ING (75%):
- wissenschaftliche Planung, Entwicklung und Durchführung von Evaluationen unter Verwendung quantitativer und qualitativer Methoden (40%)
- Mitwirkung bei der Durchführung von systematischen Übersichtsarbeiten zu Instrumenten und Umsetzungskonzepten der Identifizierung von Schutzbedarfen bei geflüchteten Menschen (15%)
- wissenschaftliche Planung und Durchführung von Expert*innen-Interviews (15%)
- Mitarbeit bei der Durchführung von Anforderungs-Workshops (5%)
Zudem sollen Lehraufgaben in folgenden Bereichen des Master-Studiengangs Public Health unterstützt werden (25%):
- International Perspectives in Public Health (Sommersemester)
- Global Health (Wintersemester)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
Item Information | ||
---|---|---|
Type | Offer | |
Name of the institution | Universität Bielefeld | |
Link job advertisement | https://uni-bielefeld.hr4you.org/job/view/4035/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-m-w-d?page_lang=de |