Koordinator/in Global Projekt II und Sachgebietsleitung Querschnittsthemen (m/w/d) | Deutsches Rotes Kreuz e.V. | Deadline: 09.01.2025
****This job listing is available in German only ****
Die Stelle ist im Bereich Internationale Zusammenarbeit des DRK-Generalsekretariates verankert und dem Team Fachliche Entwicklungen und Innovation zugeordnet. Das Team setzt ein vom Auswärtigen Amt finanziertes Globalprojekt (Global Projekt II) um, in welchem die Themenbereiche Antizipation, humanitäre Katastrophenvorsorge und Gesundheit unter Berücksichtigung von Querschnittsthemen wie Klimawandel und Informationsmanagement/Digitalisierung etc. betreut und weiterentwickelt werden. Aufbauend auf Innovationen, neuen Erkenntnissen und Ansätzen in der internationalen humanitären Hilfe, zielt das Global Projekt II darauf ab, die negativen Auswirkungen von plötzlich auftretenden Katastrophen und Krisen auf betroffene Bevölkerungen zu verringern, indem die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung (RKRH) und das humanitäre System als solches gestärkt und weiterentwickelt werden. Als Koordinator Global Projekt II arbeiten Sie eng mit den verschiedenen thematischen Sachgebieten zusammen und sind für das Management und die Gesamtkoordinierung des Projekts verantwortlich. Neben der Koordinierung des Global Projekts II leiten Sie als Sachgebietsleitung das Sachgebiet Querschnittsthemen, das die Bereiche (Cluster) Informationsmanagement und Digitalisierung sowie Cash Voucher Assistance (CVA) umfasst.
Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit (100%) ab 01.02.2025. Das Beschäftigungsangebot ist zunächst auf bis zum 30.06.2026 befristet. Eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses wird angestrebt.
IHRE AUFGABEN
Koordinierung Global Projekt II
- Management und Koordinierung des Global Projekts II (Budget: 21 Mio. € (2023-2025)) in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit den verschiedenen thematischen Sachgebieten im Team 64 (Antizipation, Humanitäre Katastrophenvorsorge, Gesundheit sowie Querschnittsthemen);
- Sicherstellung und Koordinierung einer effektiven und effizienten Finanz- und Budgetplanung sowie Mittelverausgabung;
- Sicherstellung einer hochwertigen Berichterstattung und Kommunikation des Projekts II an das Auswärtige Amt;
- Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Teamleitung 64 zu relevanten inhaltlichen, strategischen und finanziellen Fragen in Bezug auf das Projekt;
- Sicherstellung einer regelmäßigen und zielgruppengeeigneten internen und externen Kommunikation und Sichtbarkeit des Projekts - insbesondere zu seinen Aktivitäten und Ergebnissen;
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Bereichen innerhalb des DRK (u.a. Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, Logistik sowie Fundraising);
- Vorbereitung von Sprechpunkten und Durchführung von Präsentation und anderen Kommunikationsformaten zum Global Projekt II;
- Zusammenarbeit mit relevanten Partnern (insbesondere der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRK) sowie dem Rotkreuz-/Rothalbmond-Klimazentrum), inklusive der Aus- und Überarbeitung von bestehenden und neuen Verträgen zur Formalisierung von Partnerschaften;
- Sicherstellung und Weiterführung eines effektiven, partizipativen und effizienten Prozesses zur Erarbeitung eines Nachfolge-Global-Projekts II ab 2026.
Leitung Sachgebiet Querschnittsthemen
- Gesamtverantwortung für die strategische, operative und inhaltliche Positionierung, Weiterentwicklung sowie den Ausbau der Themen Informationsmanagement und Digitalisierung (IM&D) sowie Cash Voucher Assistance (CVA) in der internationalen Arbeit des DRK sowie innerhalb der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung;
- Fachliche Führung der beiden Cluster Leads für Informationsmanagement und Digitalisierung sowie Cash Voucher Assistance mit aktuell insgesamt 5 Mitarbeitenden im Sachgebiet;
- Unterstützung des Cluster Leads bei der Umsetzung der jeweiligen thematischen Strategien (2024-2027);
- Planung der Arbeit des Sachgebiets und Sicherstellung der Sachgebietsorganisation im thematischen Zuständigkeitsbereich;
- Planung und Steuerung der für das Sachgebiet notwendigen finanziellen und personellen Ressourcen;
- Weiterführung und Intensivierung der begonnenen strategischen und konzeptionellen Bemühungen zur Diversifizierung von Geldern für die Bereiche IM/D & CVA der internationalen Arbeit des DRK;
- Sicherstellung und Ausbau der Zusammenarbeit mit relevanten Organisationen und Kooperationspartnern innerhalb und außerhalb der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung sowie innerhalb des DRK im In- und Ausland;
- Sicherstellung einer regelmäßigen und zielgruppengeeigneten internen und externen Kommunikation und Sichtbarkeit der Arbeit des DRK in den Bereichen IM/D sowie CVA - insbesondere zu relevanten Aktivitäten und Ergebnissen.
Die Stelle ist im Bereich Internationale Zusammenarbeit des DRK-Generalsekretariates verankert und dem Team Fachliche Entwicklungen und Innovation zugeordnet. Das Team setzt ein vom Auswärtigen Amt finanziertes Globalprojekt (Global Projekt II) um, in welchem die Themenbereiche Antizipation, humanitäre Katastrophenvorsorge und Gesundheit unter Berücksichtigung von Querschnittsthemen wie Klimawandel und Informationsmanagement/Digitalisierung etc. betreut und weiterentwickelt werden. Aufbauend auf Innovationen, neuen Erkenntnissen und Ansätzen in der internationalen humanitären Hilfe, zielt das Global Projekt II darauf ab, die negativen Auswirkungen von plötzlich auftretenden Katastrophen und Krisen auf betroffene Bevölkerungen zu verringern, indem die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung (RKRH) und das humanitäre System als solches gestärkt und weiterentwickelt werden. Als Koordinator Global Projekt II arbeiten Sie eng mit den verschiedenen thematischen Sachgebieten zusammen und sind für das Management und die Gesamtkoordinierung des Projekts verantwortlich. Neben der Koordinierung des Global Projekts II leiten Sie als Sachgebietsleitung das Sachgebiet Querschnittsthemen, das die Bereiche (Cluster) Informationsmanagement und Digitalisierung sowie Cash Voucher Assistance (CVA) umfasst.
Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit (100%) ab 01.02.2025. Das Beschäftigungsangebot ist zunächst auf bis zum 30.06.2026 befristet. Eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses wird angestrebt.
IHRE AUFGABEN
Koordinierung Global Projekt II
- Management und Koordinierung des Global Projekts II (Budget: 21 Mio. € (2023-2025)) in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit den verschiedenen thematischen Sachgebieten im Team 64 (Antizipation, Humanitäre Katastrophenvorsorge, Gesundheit sowie Querschnittsthemen);
- Sicherstellung und Koordinierung einer effektiven und effizienten Finanz- und Budgetplanung sowie Mittelverausgabung;
- Sicherstellung einer hochwertigen Berichterstattung und Kommunikation des Projekts II an das Auswärtige Amt;
- Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Teamleitung 64 zu relevanten inhaltlichen, strategischen und finanziellen Fragen in Bezug auf das Projekt;
- Sicherstellung einer regelmäßigen und zielgruppengeeigneten internen und externen Kommunikation und Sichtbarkeit des Projekts - insbesondere zu seinen Aktivitäten und Ergebnissen;
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Bereichen innerhalb des DRK (u.a. Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, Logistik sowie Fundraising);
- Vorbereitung von Sprechpunkten und Durchführung von Präsentation und anderen Kommunikationsformaten zum Global Projekt II;
- Zusammenarbeit mit relevanten Partnern (insbesondere der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRK) sowie dem Rotkreuz-/Rothalbmond-Klimazentrum), inklusive der Aus- und Überarbeitung von bestehenden und neuen Verträgen zur Formalisierung von Partnerschaften;
- Sicherstellung und Weiterführung eines effektiven, partizipativen und effizienten Prozesses zur Erarbeitung eines Nachfolge-Global-Projekts II ab 2026.
Leitung Sachgebiet Querschnittsthemen
- Gesamtverantwortung für die strategische, operative und inhaltliche Positionierung, Weiterentwicklung sowie den Ausbau der Themen Informationsmanagement und Digitalisierung (IM&D) sowie Cash Voucher Assistance (CVA) in der internationalen Arbeit des DRK sowie innerhalb der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung;
- Fachliche Führung der beiden Cluster Leads für Informationsmanagement und Digitalisierung sowie Cash Voucher Assistance mit aktuell insgesamt 5 Mitarbeitenden im Sachgebiet;
- Unterstützung des Cluster Leads bei der Umsetzung der jeweiligen thematischen Strategien (2024-2027);
- Planung der Arbeit des Sachgebiets und Sicherstellung der Sachgebietsorganisation im thematischen Zuständigkeitsbereich;
- Planung und Steuerung der für das Sachgebiet notwendigen finanziellen und personellen Ressourcen;
- Weiterführung und Intensivierung der begonnenen strategischen und konzeptionellen Bemühungen zur Diversifizierung von Geldern für die Bereiche IM/D & CVA der internationalen Arbeit des DRK;
- Sicherstellung und Ausbau der Zusammenarbeit mit relevanten Organisationen und Kooperationspartnern innerhalb und außerhalb der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung sowie innerhalb des DRK im In- und Ausland;
- Sicherstellung einer regelmäßigen und zielgruppengeeigneten internen und externen Kommunikation und Sichtbarkeit der Arbeit des DRK in den Bereichen IM/D sowie CVA - insbesondere zu relevanten Aktivitäten und Ergebnissen.
Item Information | ||
---|---|---|
Type | Offer | |
Name of the institution | Deutsches Rotes Kreuz e.V. | |
Link job advertisement | https://jobs.drk.de/job-postings/deutsches-rotes-kreuz-e-v-generalsekretariat-koordinator-in-global-projekt-ii-und-sachgebietsleitung-querschnittsthemen-m-w-d |